WAS WAR BEKANNT

  • Projekt
    • Ansatz
    • Einführung
    • Projektübersicht
    • Team
    • Zeitungsartikel
  • Fremdplatzierung
    • Auswertung
    • Fotos
    • Gewalt
    • Kinder
    • Misshandlungen
    • Sprachspiel
  • Heimunterbringung
    • Aarburg
    • Anstalt
    • Ausbildungssituation
    • Frauenrolle
    • Heimkampagne
    • Konflikt
    • NZZ
  • Pflegefamilien
    • Ferienversorgung
    • Pflegekinder
    • Tragödie
    • Verdingbub
  • Erfahrungen
    • Bericht
    • Evaluation
    • Lehrveranstaltung
    • Praktika
    • Schulprojekte
    • Video

Schulprojekte

Am Citizen-Science-Projekt mitgearbeitet haben Schüler:innen und Lehrpersonen der Kantonsschule Baden (AG), des Gymnasiums Kirchenfeld (BE), der Fachmittelschule Neufeld (BE), des Gymnasiums Laufen (BL) und der Kantonsschule Wiedikon (ZH). Die Mittelschüler:innen haben sich mit der Geschichte der Fremdplatzierung befasst, sie haben Zeitungsartikel recherchiert und diskutiert.

Schüler:innen der Kantonsschule Zürich Wiedikon bei der Recherche (Foto: Projektteam)
Schüler:innen der Kantonsschule Zürich Wiedikon bei der Recherche (Foto: Projektteam)
Notizen Schulprojekt Bern Kirchenfeld (Foto: Projektteam)
Notizen Schulprojekt Bern Kirchenfeld (Foto: Projektteam)
Poster Schulprojekt Baden (Foto: Projektteam)
Poster Schulprojekt Baden (Foto: Projektteam)

Die Schulprojekte fanden meist im Rahmen des regulären Unterrichts in den Fächern Geschichte, Pädagogik und Psychologie oder Deutsch statt. Das Projekt an der Fachmittelschule Bern Neufeld wurde anlässlich einer Interessenwoche zum Thema «Aufwachsen in einer fremden Familie – Heim-, Pflege- und Verdingkinder im 20. Jahrhundert» durchgeführt.

Interessenwoche an der Fachmittelschule Bern Neufeld (Foto: Jan Sneyd)
Interessenwoche an der Fachmittelschule Bern Neufeld (Foto: Jan Sneyd)

Link zu diesem Artikel: Deep-Link wird hier generiert

Diesen Artikel als PDF herunterladen

Kontakt Datenschutz Impressum